Das Leben der jungen Gemeinde in Apg 2, 42-47 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Katholikentagsgemeinde! Gegenstand und Anstoß des biblischen Impulses heute Morgen ist ein Text aus dem 2. Kapitel der Apostelgeschichte, die Verse 42-47, aus einem Abschnitt, der die Überschrift trägt „Die erste Gemeinde“. „Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im …
In der Debatte über die deutsche Haltung zu Russland warnt Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse vor einer Verteufelung der SPD-Entspannungspolitik. Sie sei eine Erfolgsgeschichte gewesen. Und werde – nach Putin – vielleicht wieder gebraucht. Das ist tatsächlich ein historischer Einschnitt: Das Undenkbare, das Unfassbare ist geschehen – ein brutaler Krieg in unserer Nachbarschaft, in Europa. …
„Ein Energie-Embargo würde den Osten doppelt so hart treffen“ Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse über Fehler von SPD und CDU in der Russland-Politik und die Frage, ob Bundeskanzler Scholz nach Kiew reisen muss Berliner Zeitung: Können Sie verstehen, dass die Ukrainer Frank-Walter Steinmeier nicht empfangen wollten? Wolfgang Thierse: Nein. Das ist gleich ein doppelter Affront. …
Warum ich den Appell gegen die Hochrüstung nicht unterschreiben kann. Beitrag in der FAZ von Wolfgang Thierse Was ist passiert am 24. Februar und seither? Das Undenkbare, das Unfassbare: ein brutaler Krieg in Europa, auf unserem Kontinent, der in den vergangenen Jahrzehnten in einer unruhigen Welt so glimpflich davongekommen war! Das ist ein historischer Einschnitt. Es gibt keinen anderen …
Zur Diskussion um die Identitätspolitik "Wider das Gegeneinander von Betroffenheiten" Die sogenannte „cancel culture“ und verabsolutierte Identitätsdebatten gefährden den Zusammenhalt der Gesellschaft. Es braucht die Suche nach Gemeinsamkeit, nicht nur die Anerkenntnis von Verschiedenheit. Nach einem Jahr Debatte, auch den Polarisierungen in der katholischen Kirche, bin ich weiterhin sehr …
Krisen, so sagt man, machen Entwicklungen, Probleme und Konflikte sichtbarer und verschärfen sie. Seit zwei Jahren befinden wir uns nun schon in der Pandemiekrise. Was haben wir in dieser Zeit erlebt und vielleicht sogar gelernt? Welche Erfahrungen haben wir gemacht? Das sind vor allem: Das Gefühl von Unsicherheit, von (nicht nur) gesundheitlicher Bedrohung, die Wahrnehmung unserer individuellen …
Es hat Aufregung gegeben. Auch außerhalb Dresdens im fernen Berlin war davon zu hören und zu lesen. Der Anlass: Bei 143 Exponaten der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) ist der Wortlaut entfernt bzw. sind Titel neu formuliert worden. Bei elf Objekten wurden einzelne Begriffe mit Asterisken (also Sternchen) markiert. So z. B. heißt es nicht mehr „Mohr mit Smaragdstufe“, sondern „**** mit …
Deutschland ist – unübersehbar und unumkehrbar – ein pluralistisches Land geworden, ein offenes Land in einer zumal seit 1989/90 weit geöffneten Welt. Eine pluralistische Gesellschaft aber, also eine sozial, ethnisch, kulturell, religiös-weltanschaulich vielfältige Gesellschaft ist keine Idylle, sondern voller Widersprüche und Konfliktpotenzial. Wenn wir zu solcher Pluralität Ja sagen, weil sie …
Für seine Thesen zu Identitätspolitik ist Wolfgang Thierse bewundert und scharf kritisiert worden. Auch im Tagesspiegel. Wie viel Wut tut gut? Ein Gespräch -über Gendern, Aggressivität, Missverständnisse und den Wert von Schmerz. VON SIDNEY GENNIES UND JULIA PROSINGER Herr Thierse, Sie haben in der "FAZ" vor einem Monat eine Debatte über "linke Identitätspolitik" angestoßen - eine deutliche …
Wolfgang Thierse im Gespräch mit Wiebke Hollersen und Sabine Rennefanz.. Wolfgang Thierse arbeitet in einem Haus, durch dessen Wände und Decken sich Risse ziehen. Das Schadowhaus in Mitte, benannt nach dem Schöpfer der Quadriga auf dem Brandenburger Tor, ist vor einigen Jahren saniert worden und steht unter Denkmalschutz. Aber es steht auch zwischen zwei Baustellen, hat wohl die Erschütterungen …