Beitrag von Wolfgang Thierse Demokratie in der Corona Krise Die gegenwärtige Pandemie-Krise ist eine aufregende und vor allem aufgeregte Zeit. Wie jede Krise macht sie Konflikte und Probleme sichtbar und verschärft sie. Was haben wir in den vergangenen Monaten erlebt, welche Erfahrungen haben wir gemacht? Ich zähle in Stichworten auf: Das Gefühl von Unsicherheit, von (nicht nur) gesundheitlicher …
Laudatio auf Günter Bannas Zur Verleihung des Theodor-Wolff-Preises für sein Lebenswerk Während der Tagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing, den zu leiten ich seit zwei Jahren das Vergnügen habe, sagte am Wochenende der Intendant eines wichtigen Senders: „Auf Preisverleihungen, da wird noch über die Seele des journalistischen Berufs gesprochen, wenigstens da.“ Wir haben …
Wolfgang Thierse Mit Gott Staat machen? Ja! Die Demokratie lebt vom Geist der Menschlichkeit Mit Gott darf man keine Herrschaft begründen. Aber die Freiheit schon. Will das wirklich jemand: Mit Gott Staat machen? Wir reden von unserem Land, von unserem Kontinent – und nicht vom Iran oder von Saudi Arabien. In unserem Teil der Welt sind die Zeiten vorbei, in denen Staat und Religion, Thron und …
Wolfgang Thierse "Heimat ist mehr als funktionierende Infrastruktur" Warum reden gegenwärtig so viele über Begriffe (und Realitäten), die bis gestern ebenso vielen als kontaminiert erschienen, ja beinahe mit einem Tabu belegt waren? Heimat, Nation, Identität: Der Blätterwald rauscht, das Feuilleton bebt, Bücher und Artikel erscheinen, in denen mit lange nicht mehr erlebter Intensität über diese …
Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 30/18, Montag, 5. Februar 2018, Seite 7, Die Gegenwart Respekt! Vermutlich ist die deutsche Vereinigung ein asymptotischer Prozess: Sie kommt nie an ihr Ende. So wenig wie unsere Nazi-Vergangenheit wird auch die DDR-Geschichte eine Vergangenheit sein, die nie ganz und endgültig vergeht. Das ist kein Grund für Wut und Empörung, jedenfalls dann nicht, wenn es …
Wolfgang Thierse Gedanken zum neuen Jahr abgedruckt im Tagesspiegel vom 3. Februar 2018 unter dem Titel: „Mühsam, grau, nervig – kurz: notwendig - Warum politische Erlösungsfantasien gefährlich sind und welche elf Punkte die neue Regierung angehen muss“ „Weiter so geht nicht“ – das ist in diesen Monaten und Wochen eine ständig wiederholte Formel, geäußert und nachgeplappert von Politikern, …
Die SPD-Parteitagsdelegierten haben am Sonntag eine wahrlich schwierige Entscheidung zu treffen. Dabei geht es nicht um Triumph oder Untergang, aber doch um Wohl und Wehe des Landes und der Partei. Angst oder Trotz helfen bei dieser Entscheidung nicht, sondern der nüchterne Blick auf das in den Sondierungen Erreichte und die möglichen Alternativen. Gewiss, nicht alle Blütenträume sind erfüllt: …
Wolfgang Thierse Leitkultur? Kulturelles Selbstbewusstsein! Der Schrecken über das Ergebnis der Bundestagswahl sitzt vielen noch in den Knochen. Was ist da eigentlich passiert? Was sind die Ursachen für die deutliche Schwächung der Volksparteien, für das katastrophale Wahlergebnis der SPD, für den Erfolg der Rechtsaußenpartei AfD? Die Diskussion darüber hat erst begonnen und wir sollten sie – …
Wolfgang Thierse Deutschland als Einwanderungsland Ein Viertel-Jahrhundert ist das erst her: die friedliche Revolution, die Überwindung des Ost-West-System-Konflikts, die Vereinigung Deutschlands und die Überwindung der Spaltung Europas. Welche Euphorie damals, welche Hoffnungen auf ein goldenes Zeitalter des Friedens! Das Ende der Geschichte, der endgültige Sieg war von einem …
"Credo - Kirche in der DDR", herausgegeben von Harald Kirschner mit einem Beitrag von Wolfgang Thierse Weitere Informationen: http://www.mitteldeutscherverlag.de/bildband/alle-titel-bildband/kirschner,-harald-credo-kirche-in-der-ddr-detail
Im gedruckten Tagesspiegel von Samstag, den 22. April 2016, erschien eine Replik von Wolfgang Thierse auf einen Gastbeitrag von Gregor Gysi. Wolfgang Thierses Erwiderung können Sie hier nachlesen.
Der folgende Text ist unter der Überschrift „Das Fremde und das Eigene“ in um den letzten Absatz gekürzter Form in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung von 11. April 2016 veröffentlicht.
Dieser Beitrag von Wolfgang Thierse erschien am 20. Juli 2015 in der gedruckten Ausgabe des Tagesspiegels Wie die Kultur bei den Verhandlungen zum transatlantischen Abkommen TTIP geschützt werden kann / Von Wolfgang Thierse Auch im Kulturbereich wird seit Monaten intensiv über das angestrebte Freihandelsabkommen TTIP diskutiert. Manche lehnen das Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft …
"Das Reformationsjubiläum ist wichtig – für die ganze Gesellschaft!" Die Reformation, auf deren 500-jähriges Jubiläum wir zugehen, war gewiss zunächst und vor allem ein einschneidendes und folgenreiches kirchengeschichtliches Ereignis. Dessen Wirkungen aber betrafen und betreffen nicht nur die Kirchen, sondern sie sind von allgemeingeschichtlicher, nämlich sowohl kulturgeschichtlicher wie …
„Werte Frau Kiyak, nach Lektüre Ihres Kommentars vermute ich, dass Sie noch nie eine Bundestagsrede oder -entscheidung von mir zur Kenntnis genommen haben. Sonst könnten Sie mir nicht unterstellen, dass ich als „Kirchenfunktionär" agiere. Aber lassen wir das Persönliche beiseite. Es geht um etwas Grundsätzliches. Sie behaupten, man sei entweder demokratischer Politiker oder aktiver Katholik. …
"Ich wünsche mir eine Gesellschaft in der alle miteinander ohne Angst und Ausgrenzung leben können. Das ist mir ein politisches Anliegen und dafür trete ich ein." www.spdfraktion.de/presse/pressemitteilungen/internationaler-tag-gegen-rassismus-menschenverachtende-einstellungen-bek%C3%A4 www.spdfraktion.de/presse/pressemitteilungen/konsequent-f%C3%BCr-demokratie-und-freiheit …
„Die Sächsische Justiz setzt mit dem Prozess gegen Lothar König ein fatales Zeichen. Landfriedensbruch wirft sie dem Pfarrer aus Jena vor, der seit Jahren gegen Rechtsextreme und für eine friedliche Demokratie kämpft. Nach dem Urteil gegen Tim H. ein weiterer Grund zur Besorgnis. Meine Solidarität gilt Pfarrer König.“ …
Papst Benedikt gibt sein Amt auf. Die Entscheidung sollte Folgen haben. Der Papst hat sie getroffen aus Liebe und Verantwortung zu seiner Kirche. Denn als Oberhaupt einer Weltkirche voller Widersprüche ein wirksamer Diener ihrer Einheit zu sein – das verlangt geistige und körperliche Kraft. Der Rücktritt ist gewiss keine Stunde null, die es in einer zweitausend Jahre alten Institution nicht …
Wolfgang Thierse zur erschütternden Frühgeschichte des Bundes der Vertriebenen: Der Historiker Michael Schwartz vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin hat eine gewichtige Studie vorgelegt. Die Untersuchung mit dem Titel "Funktionäre mit Vergangenheit" widmet sich der Frühgeschichte des Bundes der Vertriebenen (BdV). Sie kommt zu einem deutlichen Ergebnis: Acht von dreizehn Mitgliedern im …
"Es hat in diesem Jahr wieder viele Ereignisse und Initiativen gegeben, um die Arbeit von Kirche PositHIV bei einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen und um Unterstützung für die Seelsorge für von AIDS und HIV betroffenen Menschen, für ihre Familien, Angehörige und Freunde zu werben. Diese über das Jahr hinweg von unterschiedlicher Seite erfahrene Solidarität wird dieser Tage besonders …
Der Tagesspiegel druckte am 19. September einen Artikel von Wolfgang Thierse über die Notwendigkeit ein Museums des Kalten Krieges am Checkpoint Charlie zu errichten Warum wir ein Museum des Kalten Krieges brauchen und dieses am Checkpoint Charlie entstehen muss Endlich eröffnet am Donnerstag die temporäre "Black Box" am Checkpoint Charlie mit einer Ausstellung zum Kalten Krieg! Zu wünschen ist, …
Ich will die Aussage des Union-Spielers Christopher Quiring nicht überbewerten, weil sie aus den heißen Emotionen eines umkämpften Derbys entstanden ist. Furchtbar falsch wäre es allerdings, aus dem sportlichen Duell zwischen Union und Hertha eine Ost-West-Rivalität zu machen. Das ginge auch völlig an der Realität vorbei. Es gibt sehr viele West-Berliner Union-Anhänger. Und genauso zahlreiche …
Die EU-Kommission fordert den vollen Mehrwertsteuersatz für den Handel mit Kunstgegenständen. Die ermäßigte Mehrwertsteuer für Kunst und Kulturprodukte sowie die öffentliche Kulturförderung bilden zwei zentrale Säulen unseres Kulturstaates. Sie gilt es zu verteidigen.
Am Mittwoch, dem 4. April 2012, druckte die Süddeutsche Zeitung einen Leserbrief von Wolfgang Thierse, der eine Entgegnung auf einen Beitrag des SZ-Redakteurs Thomas Steinfeld in der SZ vom 28.3.2012 zur Debatte um den "Kulturinfarkt" ist.
„Der Kulturinfarkt: Von allem zu viel und überall das Gleiche “ heißt ein Buch, das gerade Furore macht mit der Forderung, die Kulturförderung massiv zu kürzen. Als „neoliberale Streitschrift“ bezeichnet Wolfgang Thierse das Buch im „Tagesspiegel“. Den Vizepräsident des Bundestages und …
Die Nachrichten über die rechtsterroristische Mordserie haben eine Welle des Erschreckens hervorgerufen, gefolgt von öffentlicher Erschütterung, Entrüstung, Empörung. Das Entsetzen ist nicht überraschend, vielmehr eine gleichermaßen natürliche wie verständliche menschliche Reaktion angesichts der …
Wolfgang Thierse zum Tod von Christs Wolf in "Der Freitag" vom 8. Dezember 2011. Christa Wolf und ihre Bücher haben mich mein Leben lang begleitet. Ihre Erzählung Der geteilte Himmel las ich als Student, ebenso den Roman Nachdenken über Christa T., der mich mehr überzeugte. Die Absage an den verordneten Optimismus und die Melancholie des Buches - sie hatten etwas Befreiendes! Spätestens seit …
Erschienen in der Ausgabe der Sächsichen Zeitung vom 3./4. Dezember 2011 Christa Wolf und ihre Bücher – sie sind seit fünf Jahrzehnten Teil auch meines Lebens, Teil meiner intellektuellen Biographie. Wer in der DDR ein aufmerksamer Zeitgenosse war, kam an dieser Autorin nicht vorbei. Ihre Erzählung „Der geteilte Himmel“ erschien zwei Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer. Pflichtgemäß habe ich …
Erschienen in der taz vom 19.11.2011 Über 13 Jahre lang konnte eine rechtsextreme Terrorgruppe in Deutschland ihr Unwesen treiben und dabei neun Menschen brutal ermorden - und zwar völlig unbehelligt. Das hat in den vergangenen Tagen vielen die Augen geöffnet. Dennoch bleibt festzuhalten: …
Hier finden Sie einen Beitrag von Wolfgang Thierse zur Diskussion um die Rede des Papstes im Deutschen Bundestag. Der Beitrag erschien am 22. September 2011 in "Der Freitag". "Lauschen hilft" - Thierse in "Der Freitag" vom 22. September 2011
Ohne Gesinnungstest Warum auch der Papst im Bundestag sprechen darf Welche Aufregung um einen Besuch und eine Bundestagsrede! Dabei ist es ganz einfach: Papst Benedikt XVI. kommt auf Einladung des Deutschen Bundestages in das Hohe Haus. Er kommt als Staatsoberhaupt des Vatikanstaates und als Oberhaupt einer weltumspannenden Religionsgemeinschaft. Er ist das in einer Person. Verletzt der Auftritt …
Wolfgang Thierse verfasste für die Financial Times Deutschland folgenden Beitrag zur Diskussion um die Rede des Papstes im Deutschen Bundestag, den die Zeitung in ihrer Ausgabe vom 20. September druckte: "Bereits im Jahr 2006 hat Bundestagspräsident Norbert Lammert Papst Benedikt XVI. zu einer Rede im Deutschen Bundestag eingeladen. Er tat das nach eigenem Bekunden in der Erwartung, dass der …